KULTUR- UND DORFGEMEINSCHAFT GRALTSHAUSEN, AST & LANZENDORN
  • Home
  • Jahresprogramm
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 1999
  • Verein
  • Leben in
  • Kontakt

2018

01. Januar 2018
​Neujahrsapéro

Der Neujahrsapéro fand bei eisiger Kälte im wohlig warmen Dorfzentrum statt. Es nahmen 37 Dorfbewohner teil. Mit der wärmenden Kürbissuppe von Maya Mussilier, Wienerli, Brot und feinen Kuchen von Margrith Schenk starteten wir ins neue Jahr.

08. März 2018
4. Jahresversammlung

Wir luden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahresversamlung  im Restaurant Frohsinn, Graltshausen ein. Nach dem offiziellen Teil wurde zum erstem Mal ein Lottomatch durchgeführt, organisiert von Gerhard Klarer.
Da Maya Mussilier den Rücktritt als Aktuarin und Austritt aus dem Vorstand anfangs Jahr bekannt gab, musste ein Ersatz bestimmt werden. Glücklicherweise stellte sich Kathrin für dieses Amt zur Verfügung.
​
Der neue Vorstand:
Präsident: Matthias Klarer
Aktuarin: Kathrin Stiefel
Kassier: Marcel Zollikofer
Protokoll

Mai 2018
Coop Gemeindeduell

Die Gemeinde Berg nahm auch dieses Jahr an "Coop Gemeinde Duell" teil. Dieses Jahr fand die Aktion zum ersten Mal während des ganzen Monats Mai 2018 statt.
Im Rahmen von „schweiz.bewegt“ traten ca. 160 Schweizer Gemeinden an. Dabei ging es um Bewegung und nicht um Leistung. Bestimmend ist also die Bewegungszeit, dabei durften alle Sport- oder Freizeit-Aktivitäten aufgeschrieben werden.
Wir von Graltshausen, Ast & Lanzendorn wollten unseren aktiven Beitrag leisten. Es waren daher alle Bewohner aufgerufen, die sportlichen Leistungen in die Liste einzutragen.
​
Wir bedanken uns bei allen, welche fleissig Bewegungsminuten gesammelt haben. Für die Gemeinde Berg sind 104'309 Minuten zusammengekommen, was den 24. Rang ergab!
Coop gemeindeduell

16. Mai 2018
Maibummel

Eine kleinere Schar fand sich um 10:00 Uhr ein. Mit dem Postauto von Heinz Zollikofer fuhren wir bei bedecktem Himmel zum Napoleonturm (oberhalb von Wäldi). Nachdem wir die 200 Stufen heraufgestiegen waren, blendete uns die Sonne entgegen. Die Aussicht wurde leider durch den Dunst eingeschränkt. Nach dem Abstieg bummelten wir bei strahlendem Sonnenschein Richtung Grillplatz. Nach fast 1 1/2 Stunden Marsch war unser Ziel, Schloss Altenklingen erreicht, wo es für alle Gwundrigen eine kleine Schlossführung gab. Nach dem ausgiebigen Essen, am Schluss mit Kuchen und Kaffee, wurden wir von Heinz sicher nach Hause gefahren. Zum diesjährigen Maibummel nahmen 13 + 2 Personen (nur zum Grillieren) teil.
Wanderroute

24. Juni 2018
Rosenwoche Bischofszell

Die Schar Mitglieder folgten dem Aufruf "sich zum Thema Hut- und Trachtensonntag passend zu kleiden". Unser Chauffeur fuhr uns mit dem wunderschön mit Blumen geschmückten Postauto direkt ins Herzen von Bischofszell. Im Schlosshof konnten wir uns mit einem kleinen Apéro stärken, bevor wir anschliessend unter der fachkundigen Führung von Frau Stark durch die vielen Rosengärten der Stadt geführt wurden. Nach dem Mittagessen genossen wir die prachtvollen Bauten der anwesenden Gärtnerbetrieben. Um etwa 15:30 Uhr fuhr uns Heinz mit Umwegen zurück nach Graltshausen. Zur Veranstaltung nahmen 12 Personen teil.

Ein grosser Dank sei hier dem OK der Rosenwoche erwähnt, welcher sich für all die nötigen Bewilligungen zur Durchfahrt und Parkplatz bemüht haben, sowie dem EKT AG, Arbon, welcher uns finanziell unterstützte.
Programm

08. Juli 2018
Dorffest

Auch wiederum ein gelungener Anlass war das Dorffest. Diesmal bei Martina und Jörg Zollikofer. Nach dem Apéro und Begrüssung durch den Präsidenten Matthias Klarer genossen wir heissen Sommertemperaturen die leckeren Salate und Grilladen. Wir durften zwei neue Gesichter begrüssen. Schön dass Elias und Alison mit dabei waren.

​Zum diesjährigen Dorffest durfte der Verein 29 Gäste begrüssen.

01. August 2018
1. August Feier

Eine kleine Runde folgte der Einladung zum "Stell-Dich-Ein" am 01. August. Nach wochenlanger regenloser Zeit öffnete Petrus just an diesem Abend den "Wasserhahn" - Natur, Tier und Mensch begrüssten zwar die willkommene Abkühlung, aber dass Essen mussten wir drinnen einnehmen. Die gute Stimmung hielt sich überaus lange und erst spät in der Nacht verabschiedeten sich die letzten Besucher. Es nahmen 14 Personen teil.
​
Da ein absolutes Feuerverbot (vom 30.07.2018) ausgesprochen wurde, wurden auch keine Feuerwerkskörper abgebrannt.

24. November 2018
Kranzen

Wir luden alle Bewohner und Gäste zum diesjährigen Kranzen im Dorfzentrum ein. Wiederum entstanden grossartige Kränze oder Gestecke.
Mit Kaffee und mitgebrachten Kuchen fand der Nachmittag einen würdigen Abschluss. Zum Kranzen fanden sich 12 Personen ein.
Bild
​
​Impressum | Datenschutzerklärung 
  • Home
  • Jahresprogramm
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 1999
  • Verein
  • Leben in
  • Kontakt