KULTUR- UND DORFGEMEINSCHAFT GRALTSHAUSEN, AST & LANZENDORN
  • Home
  • Jahresprogramm
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 1999
  • Verein
  • Leben in
  • Kontakt

2024

01. Januar 2024
​Neujahrsapéro

​Es waren alle Einwohner und Gäste herzlich zum Neujahrsapéro im Dorfzentrum in Graltshausen eingeladen um zusammen auf das neue Jahr anzustossen.
​Wir wurden von den Gastgebern Maya Musilier und Guido Meienberger mit Suppe und heissen Wienerli, sowie allerlei Getränken verwöhnt.  Der Apéro war gut besucht mit ca. 30 Personen. 

29. Februar 2024
10. Jahresversammlung

​Die 10. Jahresversammlung fand zum ersten Mal im Dorfzentrum bei Maya Mussilier und Guido Meienberger in Graltshausen statt, wo 24 Mitglieder anwesend waren.

Nach dem offiziellen Teil stand wieder das "Lotto"-spielen auf dem Programm, welches von Gerhard Klarer organisiert wurde. Herzlichen Dank an die Sponsoren der tollen Preise und dem Organisator Gerhard Klarer.
Protokoll

06. April 2024
Besichtigung Biogasanlage

Wir hatten das Vergnügen, die Biogasanlage bei Familie Gansner in Graltshausen zu besichtigen.

Wir waren eine Gruppe von insgesamt 19 Personen, darunter 14 Mitglieder des Dorfvereins und 5 Gäste aus Lanzendorn. Als wir von Hansjörg und Matti Gansner persönlich begrüsst wurden, spürte man sofort ihre Leidenschaft und ihr Engagement für ihre Arbeit.

Hansjörg und Matti führen den Betrieb als Generationengemeinschaft und ihre Biogasanlage ist seit 20 Jahren in Betrieb. Es war beeindruckend zu erfahren, dass sie zu den Pionieren auf diesem Gebiet gehören und es in den Anfangsjahren keinerlei Erfahrungen gab. Hansjörg und Matti erzählten uns von den vielen Herausforderungen, die sie in den ersten 12 Jahren überwinden mussten. Doch sie liessen sich nicht entmutigen und setzten alles daran, ihre Vision von einer nachhaltigen Biogasanlage umzusetzen.

Die Anlage selbst ist faszinierend. Sie verwertet sämtliche organischen Abfälle aus der Region, darunter Äpfel, Gülle, Mist, Gemüse und Getreide. Mittels luftdichter Tanks, den sogenannten Fermentern, wird die Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff durch Mikroorganismen vergoren. Dabei entsteht das wertvolle Rohbiogas, welches in der „Kuppel“ des Fermenters gesammelt wird.

Es ist kaum zu glauben, dass die Anlage jährlich beeindruckende 5000 Tonnen organischen Abfall verarbeitet. Besonders beeindruckend war für uns die Stromeinspeisung im Jahr 2023, bei der die Anlage rund 900’000 Kilowatt Strom erzeugte – genug, um etwa zwei Mal Graltshausen mit Energie zu versorgen.

Die Besichtigung war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Es war spannend zu sehen, wie eine Familie mit so viel Einsatz und Innovationsgeist einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leistet. Wir verliessen die Biogasanlage bei Familie Gansner mit einem neuen Verständnis für nachhaltige Energieerzeugung und einem grossen Respekt vor ihrer Arbeit.
​
Wir möchten uns herzlich bei Familie Gansner für diesen interessanten Einblick bedanken.

05. Mai 2024
Maibummel

Um 11 Uhr trafen sich Gross und Klein aus dem Dorfverein und wir machten uns mit den Bikes auf den Weg nach Hefenhofen in die Buschenschenke, wo ein leckeres Mittagessen wartete.
Auf dem Rückweg nach Graltshausen gab es einen Zwischenstopp in der Waldschenke Romanshorn. Da gönnten wir uns ein Glacé zum Dessert.

11. August 2024
Dorffest

Am Sonntagmittag lud das idyllische Gelände der Forstbaumschule Josef Kressibucher im Ast zu einem unvergesslichen Dorffest ein. Bei herrlichem Sommerwetter strömten zahlreiche Besucher aus nah und fern zusammen, um diesen besonderen Tag in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Die Veranstaltung bot alles, was ein gelungenes Dorffest ausmacht: Der verlockende Duft von frisch Gegrilltem zog durch die Luft und lockte Groß und Klein zu den liebevoll zubereiteten Speisen. Neben herzhaften Köstlichkeiten gab es auch erfrischende Getränke, die perfekt zur sommerlichen Stimmung passten.
Doch nicht nur der Gaumen wurde verwöhnt – auch die Gespräche standen im Mittelpunkt. Ob alte Bekannte, Nachbarn oder neue Gesichter, die zwanglose Atmosphäre lud zum Austausch und Verweilen ein. 

​Ein herzliches Dankeschön geht an Josef Kressibucher und sein Team, die diesen wunderbaren Ort für das Fest zur Verfügung stellten und damit den perfekten Rahmen schufen. Es war ein Tag voller Freude, Genuss und Miteinander, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon auf das nächste Dorffest – denn solche Tage machen unser Dorfleben besonders!

25. Oktober 2024
Kegelabend

Am Freitagabend war es wieder soweit: Unser Kegelabend im Restaurant Frohsinn in Graltshausen mit acht motivierten Teilnehmer:innen hat die Kugeln ins Rollen gebracht. In geselliger Atmosphäre kamen wir zusammen, um gemeinsam Spass zu haben, zu lachen und natürlich, um unser Können auf der Kegelbahn unter Beweis zu stellen.

Ein Highlight des Abends war unser kleines Turnier, bei dem in Teams gegeneinander angetreten wurde. Strategien wurden ausgeklügelt, Daumen gedrückt und Jubelrufe erklangen bei jedem gelungenen Wurf. Der Wettkampfgeist war spürbar, doch der Spaß stand immer an erster Stelle.
Alle waren sich einig: Dieser Kegelabend war ein voller Erfolg.
​
Leider war dies der letzte Kegelabend im Restaurant Frohsinn in Graltshausen. Ein herzliches Dankeschön an Käthy fürs zur Verfügung stellen der Kegelbahn.

07. Dezember 2024
Chlaushöck

Am Samstagabend fand im Dorfzentrum der traditionelle Chlaushöck statt. In gemütlicher Atmosphäre kamen die Gäste zusammen, um gemeinsam einen geselligen Abend zu verbringen.
Bei herzlicher Bewirtung, guten Gesprächen und vielen lachenden Gesichtern wurde der Chlaushöck zu einem wunderbaren Erlebnis für alle. Ein herzliches Dankeschön an Guido und Maya für den liebevoll eingerichteten Raum und die warme Gastfreundschaft!
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in dieser tollen Gemeinschaft.
Bild
​
​Impressum | Datenschutzerklärung 
  • Home
  • Jahresprogramm
  • Rückblick
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 1999
  • Verein
  • Leben in
  • Kontakt